
Bei All-in Global verpflichten wir uns zu ethischen Praktiken und zur Bekämpfung moderner Sklaverei und Menschenhandel in all ihren Formen. Wir sind uns der Bedeutung der Menschenrechte bewusst und setzen uns dafür ein, dass unser Unternehmen und unsere Lieferketten frei von jeglicher Ausbeutung sind.
Unser Ansatz:
- Richtlinien: Wir haben strenge Richtlinien und Verfahren eingeführt, um moderne Sklaverei und Menschenhandel innerhalb unserer Betriebsabläufe und Lieferkette zu verhindern. Diese Richtlinien werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um bewährte Verfahren widerzuspiegeln.
- Lieferantenbeziehungen: Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen und führen Due-Diligence-Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass auch sie ethische Standards einhalten und sich nicht an irgendeiner Form von moderner Sklaverei oder Menschenhandel beteiligen.
- Mitarbeiterschulungen: Unsere Mitarbeiter werden darin geschult, Anzeichen moderner Sklaverei und Menschenhandel zu erkennen. Sie werden angehalten, etwaige Bedenken über unsere vertraulichen Meldemechanismen zu melden.
- Kontinuierliche Verbesserung: Wir verpflichten uns zu kontinuierlicher Verbesserung und bewerten regelmäßig unsere Prozesse, um Risiken im Zusammenhang mit moderner Sklaverei und Menschenhandel zu identifizieren und zu mindern.
- Transparenz und Verantwortlichkeit: Wir fördern Transparenz und Verantwortlichkeit in unserer gesamten Organisation. Wir fördern den offenen Dialog und die Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern, um unser Engagement im Kampf gegen moderne Sklaverei und Menschenhandel aufrechtzuerhalten.
Diese Erklärung spiegelt das Engagement von All-in Global wider, sicherzustellen, dass Sklaverei und Menschenhandel in unseren Betrieben und Lieferketten keinen Platz haben. Wir werden diese Erklärung jährlich aktualisieren und veröffentlichen, um unser kontinuierliches Engagement für dieses Anliegen zu demonstrieren.